Start
Das KnowHow
Kundenvorteil
Beispiele
Vorsicht, "k" lauert
Kontakt
Impressum
TM Special
TM1 (Statik)
TM2 (Elastostatik)
RT Special
ET Special
Code Special
DT Special
SKO
 


Grundbegriffe aus Statik (TM1) und Elastostatik (TM2),  Übungsaufgaben, einige Lösungsvorschläge und mehr

... und: Falls Sie an Codierungstheorie/Codierungstechnik interessiert sind, schauen Sie doch mal bei www.vkfco.de vorbei ...

Übungsvorschläge (Zug und Druck): Aufgaben 1, 2, 3

Übungsvorschläge (Zug und Druck): Aufgaben 4 und 5

Übungsvorschläge (Zug und Druck, räumlicher Spannungszustand) für: Aufgaben 6 und 7

Sudoku für Einsteiger -> hier

Übungsvorschläge (Zug und Druck, räumlicher Spannungszustand, statisch unbestimmte Anordnungen): Aufgaben 8 und 9, Aufgaben 10 und 11, Aufgaben 12 und 13, Aufgabe 14, Aufgaben 15 und 16

Mathe: Hätten Sie's gewusst? -> hier

Übungsvorschläge (Flächenträgheitsmomente): Aufgaben 17 und 18, Aufgaben 19, 20 und 21

Lösungsvorschlag für Aufgabe 21

Personal-Beurteilung und Datenschutz durch Steganographie -> hier

Lösung eines Doppelintegrals -> hier

Übungsvorschläge (Biegelinienberechnung mit DGL 2. Ordnung): Aufgaben 22 und 23

Übungsvorschläge (Biegelinienberechnung mit DGL 2. und 4. Ordnung, auch statisch unbestimmte Verhältnisse): Aufgaben 24, 25 und 26Aufgaben 27 und 28, Aufgaben 29 und 30

Lösungsergebnisse zur TM2-Klausur vom WS 2006/2007 -> hier

Übungsvorschlag (schiefe Biegung): Aufgabe 31

Übungsvorschläge (Torsion): Aufgaben 32 und 33

Ergebnisse zu Aufgabe 33 -> hier

___________________________________________________________

Infos zu TM1:

Statik ist die Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte

Kraft: Messbare, durch einen skalaren Wert, eine Richtung, einen Richtungssinn und einen Angriffspunkt beschreibbare Erscheinungsform (Anziehungskraft, Abstoßungskraft)

Starrer Körper: idealisiertes physikalisches Objekt, welches sich bei Einwirkung von Kräften nicht verformt

Axiome: Die "Großen Vier" der Statik

  • Linienflüchtigkeit von Kräften (nur bei starren Körpern gültig)
  • Vektorielle Addition von Kräften (Kräfte-Parallelogramm)
  • Gleichgewicht von Kräften (nur bei starren Körpern gültig)
  • Wechselwirkung von Kräften (actio = reactio)

Schnittprinzip: Gedankliches Hilfsmittel zur Analyse und Vereinfachung von Aufgabenstellungen - nicht nur für die Mechanik! Komplexe Systeme werden dadurch in kleinere, besser überschaubare Teilsysteme zerlegt.

Koordinatensysteme: Willkürliche, aber sehr nützliche Hilfsmittel zur Orientierung in technischen Skizzen. Meistens werden wir kartesische, rechtwinklige, rechtsdrehende Achsensysteme benutzen, sehr oft dabei solche mit der x-Achse nach rechts, der y-Achse nach oben und der z-Achse nach vorn aus der Skizzenebene (Tafelebene) heraus. Manchmal ist es zweckmäßiger, die Koordinatensysteme unter Beibehaltung ihrer inneren Anordnung zu drehen. Es gibt weitere Koordinatensysteme wie Zylinderkoordinaten oder Kugelkoordinaten, die bei bestimmten Aufgabenstellungen deren Beschreibung wesentlich vereinfachen. Im Rahmen von TM1 werden wir diese jedoch nicht benötigen. 

Kleine Formelsammlung - Achtung -> Vorzeichenregel für Momente unter Punkt 6 beachten

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Zentrale ebene Kräftesysteme (= ZEKS)": Beispiel ZEKS, Aufgabe 1 (Klausuraufgabe aus dem SS2006), Aufgabe 2, Aufgaben 3 und 4

"Wie mache ich es richtig falsch?" - Kleine Schule für die erfolglose Unternehmensführung

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Allgemeine ebene Kräftesysteme (= AEKS)": Aufgaben 5 und 6, Aufgaben 7 und 8. Hinweis zu Aufgabe 6b: Benutzen Sie den Tipp unter Punkt 7 der "Kleinen Formelsammlung, Version 2".

Für den Profi-Bastler: Sonderschraubenkatalog

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Mittelpunkt- und Schwerpunkt-Berechnung": Aufgaben 9 und 10. Hinweis: Aufgabe 9 kann gelöst werden, wenn man hier den Sonderfall eines allgemeinen Kraftsystems zugrunde legt. Betrachten Sie zunächst nur die x-Koordinate und bestimmen Sie die Lage der resultierenden Gewichstkraft aus dem resultierenden Moment um den Koordinaten-Nullpunkt.

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Mittelpunkt- und Schwerpunkt-Berechnung": Aufgaben 11 und 12, Aufgaben 13 und 14 

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Gleichgewicht allgemeiner ebener Kräftesysteme": Aufgaben 15 und 16, Aufgaben 17 und 18, Aufgaben 19 und 20

... und wenn's Ihnen bei TM1 mal wieder so richtig schlimm langweilig wird, spielen Sie doch einfach 'ne Runde "Bullshit-Bingo", das entspannt ...

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Gleichgewicht von Systemen starrer Körper": Aufgaben 21 und 22, Aufgaben 23 und 24, Aufgaben 25 und 26, Aufgaben 27 und 28

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Schnittlasten": Aufgaben 29, 30 und 31, Aufgabe 32, Aufgabe 33, Aufgabe 34, Aufgabe 35

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Schnittlasten": Aufgaben 36 und 37

Übungsvorschläge zum Themengebiet "Haftreibung": Aufgaben 38 und 39, Aufgaben 40 und 41

Für das "Training" zur Klausur am 05.02.2007: Lösungsergebnisse zu den Klausuraufgaben WS 2005/2006 und SS 2006


  Top